zur Auswahl
Weiter
Arbeitszeugnis
Herr Michael Schneider, geboren am 15.12.1971, war vom 01.01.2010 bis zum 31.01.2021 als Ingenieur Kartographie für uns tätig.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schneider umfasste im Einzelnen:
- Konzeption von Karten
- Absprache der geplanten Karte mit dem Auftraggeber, Ausarbeitung entsprechender Angebote, Kalkulation der Kosten
- Aufstellung eines Arbeitsplans mit Angaben zum zeitlichen Ablauf, der anzuwendenden Techniken und der reproduktionstechnischen Schritte, Führung von Arbeitsstandsübersichten, Entscheidung für eine Ausgabeform (gedruckt, digital)
- Festlegung der Kartenkonzeption entsprechend der Kartenart, dabei Bestimmung der Form, des Inhalts und der Druckfarben sowie Erarbeitung der Kartenlegende
- Besorgung der Bearbeitungsunterlagen aus dem hauseigenen Archiv oder aus Bibliotheken der statistischen Ämter, Betreibung von Quellenforschung
- Einarbeitung unterschiedlicher Ausgangsmaterialien, Nutzung von Sammlungen von geodätischen Daten
- Entwurf der Karte, Berechnung und Konstruktion des Kartennetzes, Festlegung der Kartenbildbegrenzung, Entwicklung der Randgestaltung, des Titels, der Blattkennzeichnung, des Zeichen- und Farbenschlüssels sowie Einplanung des Maßstabes
- Schaffung des Kartenbildes einschließlich der Generalisierung (Vereinfachung der darzustellenden Formen)
- Weiterleitung der Karte zum Reinzeichnen und zur Produktion, anschließende Korrektur der fertigen Karte (meist anhand eines Probedrucks)
- Betreuung der Kartenbibliothek und des Archivs, Erschließung neuer Datenquellen, Registrierung von Informationen in einer entsprechenden Kartei
- Anfertigung von Namensverzeichnissen oder Erläuterungstexten, beispielsweise für Pläne oder Atlanten
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Produkte
- Wissenschaft und Forschung
- Organisation und Leitung topografischer Vermessungen und örtlicher Begehungen, die zur Herstellung topografischer Kartenwerke nötig sind
- Bereitstellung und Aufbereitung der Geo-Basisdaten über die natürlichen und künstlichen Elemente der Landschaft (Topografie)
- Auswertung von Luft- und Satellitenbildern
- Verwaltung, Aktualisierung und Weiterentwicklung digitaler Geoinformationsdaten
- Programmierung spezieller Softwarekomponenten
- rechnergestützte Generalisierung digitaler kartografischer Karten und Modelle, also Vereinfachung darzustellender Formen
- Übernahme von Aufgaben in der Grundlagenforschung oder in der Lehre
Herr Schneider zeigte Engagement, Pflichtbewusstsein und Eigeninitiative. (Note: 3)
Aufgrund seines tief greifenden technischen Verständnisses war er in der Lage, Zusammenhänge zu überblicken und gute Lösungen zu entwickeln. Diese stimmte Herr Schneider präzise auf die spezifischen Projektanforderungen ab. Selbst unter erhöhter Belastung setzte er die richtigen Prioritäten und agierte flexibel. (Note: 3)
Herr Schneider besitzt (eine reiche Berufserfahrung sowie) ein fundiertes Fachwissen. Zudem ist er mit den für seine Tätigkeit relevanten IT-Anwendungen (z. B. MS Office) vertraut und hat die von uns gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg genutzt. (Note: 3)
Er hatte einen guten Blick für das Wichtige und Wesentliche und führte seine Aufgaben planvoll, effizient und gründlich aus. (Note: 3)
Auch in Ausnahmesituationen erzielte Herr Schneider gute Arbeitsergebnisse, wobei er die abgestimmten Termine einhielt. (Note: 3)
Alle Aufgaben führte Herr Schneider zu unserer vollen Zufriedenheit aus. (Note: 3)
Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden (oder: Externen Gesprächspartnern) gegenüber trat Herr Schneider sicher und höflich auf. (Note: 3)
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn Schneider alles Gute. (Note: 3)
Berlin, den 31.01.2021
Matthias Fischer
Leiter Personal