zur Auswahl
Weiter
Arbeitszeugnis
Herr Michael Schneider, geboren am 15.12.1971, war vom 01.01.2010 bis zum 31.01.2021 als Ingenieur Pharmatechnik für uns tätig.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schneider umfasste im Einzelnen:
Pharmazeutische Verfahrens- und Produktentwicklung
- neue Produktionsverfahren zur Arzneimittelherstellung entwickeln sowie bestehende Herstellungsverfahren weiterentwickeln und optimieren, z.B. mithilfe der Prozessleittechnik
- Geräte und Maschinen für die Arzneimittelherstellung bzw. für die instrumentelle Analytik konzipieren und weiterentwickeln
- Analyseverfahren und Prüfvorschriften für Arzneistoffe und Arzneimittel entwickeln und verbessern
- analytische Prüfung sowie Haltbarkeitsprüfung der Rezepturen durchführen sowie ggf. optimieren
- Analysegeräte installieren, warten und instand halten
- Labordatensysteme, an die die Analysegeräte angeschlossen sind, betreuen und weiterentwickeln
- Wirkstoffe synthetisieren , Substanzen aus Naturprodukten isolieren und aus den gewonnenen Grundstoffen Arzneimittel im Laborformat entwickeln
- chemische Verträglichkeit von Arzneimitteln und Hilfsstoffen untersuchen
- Analyseergebnisse mathematisch, statistisch und elektronisch auswerten
- entwickelte Produkte und Verfahren vom Labormaßstab auf den Einsatz in großtechnischen Anlagen übertragen
- durchgeführte analytische Maßnahmen dokumentieren
- ggf. Zulassungsunterlagen von Arzneimitteln für das In- oder Ausland erstellen
Planung, Kontrolle und Optimierung von Produktionsprozessen
- die für ein bestimmtes Herstellungsverfahren benötigten Maschinen, Apparaturen und Anlagen installieren und an die speziellen verfahrenstechnischen Gegebenheiten anpassen
- Roh- und Hilfsstoffe für die laufende Produktion beschaffen und bereitstellen
- pharmazeutisch-technische Verfahren für die Herstellung von Arzneimitteln auswählen und einsetzen
- neue Anlagen für die pharmazeutische Produktion bauen und die Inbetriebnahme veranlassen
- Produktionsprozess sowie die für die Produktion eingesetzten Maschinen und Geräte überwachen und Störungen beseitigen
- Personal hinsichtlich Betriebshygiene, Umweltschutz- und Sicherheitsbestimmungen unterweisen
- Einsatzpläne für das Personal erstellen sowie Sauberkeit und Hygiene der Produktionsräume überwachen
- Termin- und Kostenkontrolle bei Auftragsabwicklung durchführen
- Herstellungsdokumente ausarbeiten, dabei alle Produktionsschritte nach den Grundregeln einer guten Produktion (GMP) auflisten
- Versorgung mit Energie sichern
- Konfektionierung der Endprodukte veranlassen und überwachen
- Einhaltung aller Qualitätsnormen bei der Installation von Maschinen und Anlagen sowie aller rechtlicher Regelungen zur Qualitätssicherung von Arzneimitteln überwachen
- Routinekontrollen durchführen und leiten
- Qualität von Rohstoffen, Zwischenprodukten, Endprodukten und Verfahren ständig überprüfen
- Konzepte zu umweltschonenden Maßnahmen erstellen, realisieren und überprüfen, z.B. hinsichtlich Energieverbrauch, Vermeidung von Abfällen und fachgerechter Abfallentsorgung
- Risikoanalysen und Arbeitsanweisungen erstellen, Qualifizierungsmaßnahmen durchführen
Logistik, Kundenberatung und Schulung
- Logistik für Produktion und Vertrieb einschließlich Lagerhaltung abwickeln
- Kunden bei der Investition und beim Einsatz von Geräten und Maschinen bzw. beim Einkauf von Rohstoffen geeigneter Qualität beraten
- Schulungen für Anwender und Mitarbeiter/innen durchführen
Wissenschaftliche Forschung und Lehre
- an Forschungsvorhaben mitwirken
- Vorlesungen und Seminare vorbereiten bzw. abhalten, Unterricht nachbereiten, ggf. Prüfungen abnehmen
- Forschungsberichte verfassen
Herr Schneider zeigte Engagement, Pflichtbewusstsein und Eigeninitiative. (Note: 3)
Aufgrund seines tief greifenden technischen Verständnisses war er in der Lage, Zusammenhänge zu überblicken und gute Lösungen zu entwickeln. Diese stimmte Herr Schneider präzise auf die spezifischen Projektanforderungen ab. Selbst unter erhöhter Belastung setzte er die richtigen Prioritäten und agierte flexibel. (Note: 3)
Herr Schneider besitzt (eine reiche Berufserfahrung sowie) ein fundiertes Fachwissen. Zudem ist er mit den für seine Tätigkeit relevanten IT-Anwendungen (z. B. MS Office) vertraut und hat die von uns gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg genutzt. (Note: 3)
Er hatte einen guten Blick für das Wichtige und Wesentliche und führte seine Aufgaben planvoll, effizient und gründlich aus. (Note: 3)
Auch in Ausnahmesituationen erzielte Herr Schneider gute Arbeitsergebnisse, wobei er die abgestimmten Termine einhielt. (Note: 3)
Alle Aufgaben führte Herr Schneider zu unserer vollen Zufriedenheit aus. (Note: 3)
Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden (oder: Externen Gesprächspartnern) gegenüber trat Herr Schneider sicher und höflich auf. (Note: 3)
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn Schneider alles Gute. (Note: 3)
Berlin, den 31.01.2021
Matthias Fischer
Leiter Personal