zur Auswahl
Weiter
Arbeitszeugnis
Herr Michael Schneider, geboren am 15.12.1971, war vom 01.01.2010 bis zum 31.01.2021 als Ingenieur Raumplanung für uns tätig.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schneider umfasste im Einzelnen:
- Analyse und Konzeption
- Ermittlung und Planung der infrastrukturellen räumlichen Anforderungen und der flächigen Anordnung in quantitativer und qualitativer Hinsicht im Rahmen städtebaulicher Neuordnungen bzw. bei der Planung neuer Ansiedlungen
- Vorschlag und planerische Begründung von Flächen für die kommunale, regionale und überregionale Ver- und Entsorgungsplanung sowie für die Verkehrswegeführung
- Überprüfung der Raum- und Umweltverträglichkeit von technischen Infrastruktursystemen
- Einsatz rechtlicher und organisatorischer Instrumentarien sowie spezieller Bewertungsmethoden und Analyseverfahren der Landschaftsplanung für Umweltentwicklung, präventiven Natur- und Umweltschutz sowie Freizeit- und Erholungsplanung
- Analyse von regionalen und staatlichen wirtschaftlichen Strukturentwicklungen mit dem Ziel einer regionalen Wirtschaftsförderung (Standort- und Investitionsplanungen)
- Erhebung soziodemografischer Daten und statistische Auswertung
- Durchführung von Standortanalysen für Wirtschaftsunternehmen und Herausarbeitung der Marktpotenziale
- Regionalmanagement
- Entwicklung von Marketingaktivitäten aufgrund von Strukturanalysen
- Erarbeitung der Leitbildentwicklung, Festlegung der Ziele
- Vorlage von Konzepten und Programmen für die regionale Entwicklung
- Steuerung, Gestaltung und Moderation von Entwicklungsprozessen
- Organisation, Koordination
- Erfassung und Koordination der legislativen und exekutiven Maßnahmen (insbesondere des Planungs-, Bau- und Umweltrechts sowie des europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts)
- Leitung von interdisziplinären Projektteams, Förderung der Mitwirkung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen
- Vorbereitung, betreuung und Realisierung von Wohnungsbau-, Gewerbebau- und Infrastrukturprojekten
- Anwendung von Rechtsgrundlagen und Instrumenten der Bodenordnung; Bewertung von Grundstücken
- Durchführung von Planungen im ländlichen Raum für landwirtschaftliche Strukturentwicklung, z. B. Dorferneuerung, Aussiedlung, Betriebsgrößenplanung sowie forstliche Standortplanung
- Wissenschaft und Forschung
- Ausarbeitung neuer Methoden und Verfahren für die Raumplanung
- Übernahme von Aufgaben in der Grundlagenforschung oder in der Lehre
Herr Schneider zeigte Engagement, Pflichtbewusstsein und Eigeninitiative. (Note: 3)
Aufgrund seines tief greifenden technischen Verständnisses war er in der Lage, Zusammenhänge zu überblicken und gute Lösungen zu entwickeln. Diese stimmte Herr Schneider präzise auf die spezifischen Projektanforderungen ab. Selbst unter erhöhter Belastung setzte er die richtigen Prioritäten und agierte flexibel. (Note: 3)
Herr Schneider besitzt (eine reiche Berufserfahrung sowie) ein fundiertes Fachwissen. Zudem ist er mit den für seine Tätigkeit relevanten IT-Anwendungen (z. B. MS Office) vertraut und hat die von uns gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg genutzt. (Note: 3)
Er hatte einen guten Blick für das Wichtige und Wesentliche und führte seine Aufgaben planvoll, effizient und gründlich aus. (Note: 3)
Auch in Ausnahmesituationen erzielte Herr Schneider gute Arbeitsergebnisse, wobei er die abgestimmten Termine einhielt. (Note: 3)
Alle Aufgaben führte Herr Schneider zu unserer vollen Zufriedenheit aus. (Note: 3)
Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden (oder: Externen Gesprächspartnern) gegenüber trat Herr Schneider sicher und höflich auf. (Note: 3)
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn Schneider alles Gute. (Note: 3)
Berlin, den 31.01.2021
Matthias Fischer
Leiter Personal