zur Auswahl
Weiter
Arbeitszeugnis
Herr Michael Schneider, geboren am 15.12.1971, war vom 01.01.2010 bis zum 31.01.2021 als Ingenieur Stadtplanung für uns tätig.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schneider umfasste im Einzelnen:
- Analyse
- Sammlung von Daten zur gesellschaftlichen Struktur sowie zu wirtschaftlichen und ökologischen Bedingungen in einem Gebiet
- Erarbeitung von Struktur- und Standortanalysen
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen in den jeweiligen Bereichen, z. B. für die kommunale und regionale Entwicklungsplanung
- Aufstellung und Fortschreibung von Stadt- bzw. Gemeindeentwicklungsplänen, Struktur- und Rahmenplänen, städtebauliche Gestaltungsplänen
- Umsetzung von Programmen, Plänen und Projekten über geeignete planungsrechtliche Instrumente, Förder- und Finanzierungsmaßnahmen, Liegenschaftspolitik und Bodenverkehrsgenehmigungsverfahren
- Erarbeitung von Konzepten für ein Stadt- bzw. Regionalmarketing, für eine Leitbildentwicklung sowie geeignete Konzepte und Programme für die Regionalentwicklung und den Aufbau nachhaltiger Wirtschaftsstrukturen
- Ausarbeitung von Vorlagen für politische Entscheidungsgremien wie Stadtparlament, Bauausschuss, Planungsausschuss
- Vorstellung von Projekten im internen Bereich und im Rahmen der Bürgerbeteiligung
- Planung und Begleitung städtebaulicher Projekte
- Durchführung von Ausführungs- und Finanzierungsplanung für Projekte
- Entwicklung, Initiierung und Koordination von Bebauungs-, Modernisierungs-, Sanierungs-, Umnutzungsprojekte und -maßnahmen, u. a. auch Erstellung von Konzepten zur Quartiersentwicklung
- Mitwirkung bei Fachplanungen, z. B. in der Verkehrsplanung und Landschaftsplanung
- Planungen von Flächennutzungen, z. B. für Wohnen, Industrie und Gewerbe, Grün- und Freiflächen; Festsetzung der zulässigen Baudichte und Bauweise
- planmäßige Erschließung der Flächennutzungen mit Verkehrs- und Versorgungssystemen oder öffentlichen Einrichtungen (z. B. Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser)
- Ausarbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen im Rahmen der Bauleitplanung
- Anwendung und Umsetzung rechtlicher Instrumentarien wie Bundesbaugesetz, Raumordnungsgesetz, Städtebauförderungsgesetz, Immissionsschutzgesetz oder Richtlinien für den sozialen Wohnungsbau
- Leitung interdisziplinärer Fachteams, Förderung der Zusammenarbeit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen
- Beratung
- Erstellung von Gutachten zu Einzelfragen der Planung
- Durchführung städtebaulicher Beratungen, z. B. für Kommunen oder private Investoren
- Koordination kommunaler Baumaßnahmen, öffentlicher Gebäude und Einrichtungen als Ortsbaumeister sowie Unterhalt der Infrastruktur
- Planung, Koordination und Überwachung kommunaler Baumaßnahmen des Hoch- und Tiefbaus
- Unterhalt öffentlicher Gebäude und Einrichtungen, Straßen- und Wegenetz, Sportstätten sowie Grünflächen
- Koordination von Wasser- und Abwasserversorgung sowie Winterdienst und Straßenreinigung, Leitung des Bauhofs
- Wissenschaft und Forschung
- Ausarbeitung neuer Konzepte für die Stadt- und Regionalplanung
- Übernahme von Aufgaben in der Grundlagenforschung oder in der Lehre
Herr Schneider zeigte Engagement, Pflichtbewusstsein und Eigeninitiative. (Note: 3)
Aufgrund seines tief greifenden technischen Verständnisses war er in der Lage, Zusammenhänge zu überblicken und gute Lösungen zu entwickeln. Diese stimmte Herr Schneider präzise auf die spezifischen Projektanforderungen ab. Selbst unter erhöhter Belastung setzte er die richtigen Prioritäten und agierte flexibel. (Note: 3)
Herr Schneider besitzt (eine reiche Berufserfahrung sowie) ein fundiertes Fachwissen. Zudem ist er mit den für seine Tätigkeit relevanten IT-Anwendungen (z. B. MS Office) vertraut und hat die von uns gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg genutzt. (Note: 3)
Er hatte einen guten Blick für das Wichtige und Wesentliche und führte seine Aufgaben planvoll, effizient und gründlich aus. (Note: 3)
Auch in Ausnahmesituationen erzielte Herr Schneider gute Arbeitsergebnisse, wobei er die abgestimmten Termine einhielt. (Note: 3)
Alle Aufgaben führte Herr Schneider zu unserer vollen Zufriedenheit aus. (Note: 3)
Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden (oder: Externen Gesprächspartnern) gegenüber trat Herr Schneider sicher und höflich auf. (Note: 3)
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn Schneider alles Gute. (Note: 3)
Berlin, den 31.01.2021
Matthias Fischer
Leiter Personal