zur Auswahl
Weiter
Arbeitszeugnis
Herr Michael Schneider, geboren am 15.12.1971, war vom 01.01.2010 bis zum 31.01.2021 als Logopäde für uns tätig.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schneider umfasste im Einzelnen:
- Erhebung der logopädisch relevanten Anamnese, Auswahl und Anwendung geeigneter Untersuchungsverfahren
- Test von Fähigkeiten im Sprechen, Lesen und Schreiben, Erstellung computergestützter Stimmanalyse und Durchführung audiometrischer Messungen
- Feststellung des sprachlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungsstand des Patienten, insbesondere Überprüfung des Wortschatzes und Sprachverständnisses
- Herstellung einer entspannten, vertrauensvollen Situation für Patienten im Kindesalter durch spielerische Kommunikationsangebote, Beobachtung der Lautentwicklung und grammatikalische Kompetenz in Spielsituationen
- Erstellung eines logopädischen Befunds und Integration in die jeweilige ärztliche Diagnose
- Durchführung von Beratungsgesprächen mit Patienten und ggf. mit deren Eltern, u. a. mit dem Ziel der Anpassung von Strukturen und Verhaltensweisen im häuslichen Umfeld
- Erstellung von patientenbezogenen therapeutischen Konzepten unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Gegebenheiten
- Aufstellung von Behandlungsplänen, Bestimmung von Teilzielen für die jeweiligen Sitzungen
- Besprechnung der logopädische Therapie mit den Patienten
- Auswahl geeigneter sprach- und stimmtherapeutischer Verfahren
- Durchführung von Behandlungsmaßnahmen
- Anleitung der Patienten bei Atem- und Entspannungsübungen
- Aktivierung und Motovierung der Patienten
- Unterstützung von Schlaganfallpatienten bei der Rückgewinnung motorischer Kompetenzen und des Sprachgedächtnisses, insbesondere Hilfe beim Wiederaufbau eines angemessenen Wortschatzes
- Training der Fähigkeit zur Laut- und Buchstabenunterscheidung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, z. B. mithilfe von Bildmaterial oder Lernspielen
- Vermittlung von Techniken zur Verflüssigung des gestörten Sprechablaufs und zum Abbau der Störungsmechanismen bei stotternden Patienten
- Protokollierung, Beobachtung und Auswertung der Behandlungsverläufe
- Im Bereich Prävention Beratung und Schulung bestimmter Zielgruppen sowie Umsetzung von Förderungsmaßnahmen zur Verhinderung von Sprachentwicklungsstörungen bzw. zum Erhalt der Stimme
- Kooperation mit Ärzten, Eltern, Lehrern oder Therapeuten der Patienten sowie mit Institutionen
- ggf. Wahrnehmung von Leitungsaufgaben
- Koordination eines therapeutischen Teams in einer Rehabilitationseinrichtung
- Konzipierung und Durchführung von Supervisionsangeboten für Therapiefachkräfte, insbesondere aus der Logopädie
- Leitung einer logopädische Abteilung bzw. Führung einer eigenen Logopädie-Praxis
- Organisation und Moderation von Fallbesprechungen
- Steuerung und Begleitung der Arbeit nachgeordneter Mitarbeiter
- Zusammenarbeit mit Behörden, Fachverbänden und anderen öffentlichen Einrichtungen
Herr Schneider zeigte Engagement und Eigeninitiative. (Note: 3)
Er war ein belastbarer Mitarbeiter, der sein Tätigkeitsfeld aufgrund seiner Ausdauer gut bewältigte. Dank seines soliden Urteilsvermögens waren die Behandlungen flexibel auf die individuellen Beschwerden und Krankheitsbilder der Patienten abgestimmt. (Note: 3)
Herr Schneider besitzt eine reiche Berufserfahrung sowie ein fundiertes Fachwissen. Zudem hat er die von uns gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg genutzt. (Note: 3)
Seine Arbeitsweise war durch Effizienz, Selbstständigkeit und Sorgfalt geprägt. Er führte die Dokumentation fach- und sachgerecht durch und setzte Arbeitsmittel wirtschaftlich und verantwortungsbewusst ein. (Note: 3)
Herr Schneider lieferte qualitativ und quantitativ gute Arbeitsergebnisse und trug durch sein planvolles Vorgehen zu einer gewissenhaften Behandlung der Patienten und einer reibungslosen Ablauforganisation bei. (Note: 3)
Alle Aufgaben führte Herr Schneider zu unserer vollen Zufriedenheit aus. (Note: 3)
Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. Im Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen verfügte er über ein der Situation angepasstes Kommunikationsvermögen. (Note: 3)
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn Schneider alles Gute. (Note: 3)
Berlin, den 31.01.2021
Matthias Fischer
Leiter Personal